 |
Meine Empfehlungen
- alle empfohlenen Etappenwanderungen können entsprechend Ihres Zeitbudgets gestaltet werden
- Mehrtageswanderungen bieten die Möglichkeit die Vielfalt eines Landschaftsraumes mit seiner Geschichte, Kultur und Geografie umfassend und intensiv kennenzulernen
- das Ankommen und Loslaufen am Etappenort schafft ungewohnte Freiräume und entbindet von der Hektik des Alltags
- alle Wanderungen beinhalten landeskundliche Höhepunkte, auf die ich Sie aufmerksam mache
Malerweg Sächsische Schweiz (5-6 Tage, 112 km)
Burganlagen im sächsisch – böhmischen Elbsandstein (2-7 Tage)
Böhmischer Sandstein zwischen Tissa und Oybin (4-7 Tage)
von Wallensteins Schloss in Frydland zum Schillerhaus in Dresden
Lausitzer Höhenwege nach Dresden: Zittau – Dresden
historische Bergaussichtstürme in der sächsisch-böhmischen Lausitz
1000 m üNN: vom Jested zum Fichtelberg (10-12 Tage)
Fernwanderweg E3 (CZ) – vom Altvater zur Schneekoppe (280 km)
8000er im Osterzgebirge (56 km, 2-3 Tage)
von Karls´Bad zu August´s Schloss (1 Woche)
Vom Pillnitzer Weinberg zu den Melniker Reben (1 Woche)
Sächsischer Weinwanderweg Pirna – Seußlitz (ca. 4 Tage)
Rund um Dresden (108 km)
Ökumenischer Pilgerweg Mitteldeutschland / Jacobsweg (450 km)
Flussläufe zur Elbe: Kirnitzsch, Sebnitz, Polenz, Wesenitz, Weißeritz |
|
Jürgen Schmeißer:
Stadtwanderführer Dresden; Wartberg-Verlag.2014
ISBN 9 783831 323371; 14,90 €
www.dvb.de/de-de/entdecken/wandertipps
“Südhang”, 2monatliches Stadtteilmagazin. Dresden
alle beschriebenen Wanderungen können auch geführt werden
41. Bergtest bei Wehlen: 25.03.2023
42. Bergtest bei Wehlen: 23.03.2024
Start 7:00 – 9:00 Uhr Bahnhof Wehlen
9:00 – 12:00 Uhr Königstein
Ziel: bis 18:00 Uhr Pension “Am Nationalpark”, Stadt Wehlen
Startgebühr: 5 €
Veranstalter: DWBV e.V., www.dwbv.org
Projektverantwortlicher: Dr. Jürgen Schmeißer |
|